Nachricht

PPF vs. Keramikbeschichtung – Was ist das Richtige für Sie?

Ende September 2023 besaßen in China 430 Millionen Menschen Kraftfahrzeuge. Bei einer Bevölkerung von fast 1,4 Milliarden Menschen bedeutet das, dass jeder Dritte ein Auto besitzt. Die Zahlen für die Vereinigten Staaten sind noch erschreckender: Bei einer Bevölkerung von nur 330 Millionen Menschen gibt es dort 283 Millionen Kraftfahrzeuge, also fast ein Auto pro Kopf.

Aktuellen Marktanalysen zufolge wird der globale Markt für Lackschutzfolien (PPF) bis 2025 voraussichtlich ein Volumen von 697 Millionen US-Dollar erreichen und zwischen 2020 und 2025 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % aufweisen. Dieses beträchtliche Wachstum ist ein klarer Indikator dafür, wie wichtig Autobesitzer der Erhaltung des Aussehens und des Werts ihres Fahrzeugs immer mehr Bedeutung beimessen.

微信图片_20240123103239

Lackschutzfolien (PPF) stehen an der Spitze dieses Trends. PPF ist für ihre Langlebigkeit und hervorragenden Schutzeigenschaften bekannt und bietet starken Schutz vor häufigen Straßenschäden wie Steinschlägen, Kratzern und Umwelteinflüssen. Innovative Funktionen wie die Selbstheilungstechnologie steigern ihre Marktattraktivität zusätzlich und erhöhen so ihre Akzeptanz. Allein im Jahr 2020 machten die PPF-Verkäufe im Automobilsektor mehr als 60 % ihres Gesamtmarktanteils aus, was ihre Schlüsselrolle in der Fahrzeugwartung unterstreicht.

Markt für Keramikbeschichtungen

Andererseits ist auch die Beliebtheit von Keramikbeschichtungen gestiegen, einem weiteren wichtigen Akteur im Bereich Lackschutz. Ihr Marktwachstum wird durch ihre Fähigkeit vorangetrieben, Fahrzeuglacke dauerhaft vor UV-Schäden, chemischen Flecken und Oxidation zu schützen. Keramikbeschichtungen sind pflegeleicht und haben einen verbesserten Glanz, was sie zu einer attraktiven Option für alle macht, die Schutz und Schönheit suchen. Der Markt für Keramikbeschichtungen wird von 2021 bis 2028 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,2 % wachsen, was die steigende Verbrauchernachfrage nach fortschrittlichen Autopflegelösungen unterstreicht.

Wie treffen Sie als Verbraucher also Ihre Wahl zwischen zwei gängigen Produkten im Bereich des Autolackschutzes?

20221012161416_49343

Einführung in Lackschutzfolien (PPF)

PPF-Materialien und -Eigenschaften

Lackschutzfolien, allgemein bekannt als PPF, sind ein fortschrittliches thermoplastisches Polyurethan-Material, das hauptsächlich in zwei Formen erhältlich ist: TPU (thermoplastisches Polyurethan) und PVC (Polyvinylchlorid). Jeder Typ verfügt über einzigartige Eigenschaften, die für unterschiedliche Schutzanforderungen geeignet sind:

 **TPU**:TPU-basiertes PPF ist für seine außergewöhnliche Haltbarkeit und Flexibilität bekannt und weist eine hohe Schlag-, Kratz- und Abriebfestigkeit auf. Dank seiner Elastizität lässt es sich dehnen und an komplexe Fahrzeugkonturen anpassen und bietet so eine vollständige Abdeckung. Das Besondere an TPU ist seine Selbstheilungsfähigkeit. Kleine Kratzer und Wirbelspuren verschwinden durch Wärmeeinwirkung (z. B. Sonnenlicht oder warmes Wasser), wodurch der ursprüngliche Zustand der Fahrzeugoberfläche erhalten bleibt.

- **PVC**:PVC-basiertes PPF ist zwar kratzfest, gilt aber im Allgemeinen als weniger haltbar als TPU. Es verfügt nicht über die selbstheilenden Eigenschaften von TPU und neigt mit der Zeit eher zur Verfärbung. Für preisbewusste Verbraucher kann es jedoch eine kostengünstigere Option sein.

Um mehr über PPF-Materialien und ihre Eigenschaften zu erfahren, besuchen Sie unsere[Ausführlicher Leitfaden zu Lackschutzfolien]

Keramikbeschichtungen brauchen Wochen zum Aushärten

Einführung in Keramikbeschichtungen

Zusammensetzung und Schutz der Keramikbeschichtung

Es wurde im Jahr 2000 populär. Auf der Keramikbeschichtung befindet sich außerdem eine klare Schicht. Dies trägt dazu bei, das Aussehen des Autolacks zu verbessern. Es verleiht ihm ein glänzendes Aussehen und verhindert Vergilbung und Oxidation.

Der Kern dieser Beschichtungen besteht aus Siliziumdioxid (SiO2), das nach dem Auftragen eine harte, haltbare Schicht bildet. Diese Schicht verbindet sich chemisch mit dem Autolack und bildet eine starke Schutzhülle.

Keramikbeschichtungen bieten zahlreiche wichtige Schutzvorteile:

 - **Wasserdichte (hydrophobe) Eigenschaften**:Eine der auffälligsten Eigenschaften von Keramikbeschichtungen ist ihre Hydrophobie. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass Wasserperlen von der Oberfläche abperlen und Schmutz und Verunreinigungen mit sich tragen. Wasserflecken und Ätzungen durch Mineralien im Wasser werden deutlich reduziert.

 - **Flecken- und fleckenabweisend**:Diese Beschichtungen bilden eine Barriere gegen eine Vielzahl von Verunreinigungen, darunter Vogelkot, Insektenspritzer und Baumharz, die sich sonst in den Lack Ihres Autos einätzen könnten.

 - **UV-SCHUTZ**:Die Keramikbeschichtung bietet hervorragenden UV-Schutz und verhindert, dass die Farbe oxidiert und verblasst, wenn sie über längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

- **Verbesserter Glanz und Farbtiefe**:Zusätzlich zum Schutz kann eine Keramikbeschichtung Ihrem Lack Tiefe und Glanz verleihen, wodurch das Erscheinungsbild Ihres Fahrzeugs verbessert und sein Glanz wie im Ausstellungsraum erhalten bleibt.

#### Haltbarkeits- und Wartungsanforderungen

Keramikbeschichtungen werden für ihre Langlebigkeit geschätzt. Professionell aufgetragene Keramikbeschichtungen können je nach Produktqualität und Umgebungsbedingungen 2 bis 5 Jahre halten. Die Langlebigkeit dieser Beschichtungen ist ein wesentlicher Vorteil und bietet längeren Schutz als herkömmliches Wachsen.

 Fahrzeuge mit Keramikbeschichtung sind relativ pflegeleicht und benötigen lediglich eine regelmäßige Reinigung, um ihr Aussehen und ihre Schutzeigenschaften zu erhalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wachsen oder Versiegelungen, die häufig neu aufgetragen werden müssen, bieten Keramikbeschichtungen eine semipermanente Lösung, die sich mit der Zeit nicht so schnell abnutzt. Vermeiden Sie jedoch abrasive Reinigungsmethoden und aggressive Chemikalien, da diese die Wirksamkeit der Beschichtung beeinträchtigen können.

 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Keramikbeschichtungen innovative Lösungen für alle bieten, die das Äußere ihres Fahrzeugs effektiv vor verschiedenen Umwelt- und Chemikaliengefahren schützen und gleichzeitig die Ästhetik verbessern möchten. Die Kombination aus langanhaltendem Schutz, einfacher Pflege und verbesserter Optik macht Keramikbeschichtungen zu einer beliebten Wahl bei Autobesitzern und -liebhabern.

Vergleich von PPF- und Keramikbeschichtungen

ppf-vs-Keramikbeschichtung-768x433

Dicke und selbstheilende Eigenschaften

 

- **PPF**:PPF ist dicker als Keramikbeschichtungen und bietet eine stärkere physikalische Barriere. Seine chemische Zusammensetzung verleiht ihm selbstheilende Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, nach Eindrücken oder Abnutzung seine ursprüngliche Form wieder anzunehmen. Diese Eigenschaft ermöglicht es PPF, die Auswirkungen von Steinschlägen, kleinen Kratzern, Wirbelspuren und Kalkflecken zu absorbieren und zu minimieren, ohne dauerhafte Verformungen zu verursachen.

- **Keramikbeschichtung**:Obwohl sie eine Schutzschicht bietet, fehlt ihr die Dicke und die Selbstheilungskräfte von PPF. Trotz der Behauptungen von Herstellern und Installateuren beseitigen Keramikbeschichtungen nicht das Risiko von Steinschlägen, Kratzern, Wirbelspuren und Wasserflecken.

Hydrophobe Eigenschaften

 

- **PPF**: Einige PPF sind mit einer hydrophoben Klarlackbeschichtung versehen, deren wasserabweisende Eigenschaften jedoch in der Regel nicht so gut sind wie bei einer Vollkeramikbeschichtung. Sie sind jedoch dennoch stark hydrophob und tragen dazu bei, Ihr Fahrzeug sauber zu halten.

- **Keramikbeschichtung**: Einer ihrer herausragenden Vorteile ist die Bildung einer hydrophoben Oberfläche, die Wasser abperlen und Schmutz und Verunreinigungen mit sich bringt. Diese Eigenschaft erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern trägt auch zur Erhaltung des Erscheinungsbilds Ihres Fahrzeugs bei. Durch das Auftragen einer Keramikbeschichtung erhält jede behandelte Oberfläche diese wasserabweisende Eigenschaft, ohne dass das gesamte Fahrzeug mit einer Membran abgedeckt werden muss.

Schützen Sie Qualität und ästhetische Wirkung

 

- **PPF**: PPF absorbiert Stöße hervorragend und heilt kleinere Schäden selbst, erhält aber gleichzeitig das ursprüngliche Aussehen des Autos und kann ihm einen leichten Glanz verleihen.

- **Keramikbeschichtung**: Sie bietet zwar nicht den gleichen physischen Schutz wie PPF, ist aber unübertroffen in der Verbesserung des Fahrzeugglanzes und des UV-Schutzes. Die ästhetische Wirkung ist für viele Autobesitzer ein großer Anreiz.

OIP

 Kombination von PPF- und Keramikbeschichtungen für optimalen Fahrzeugschutz

Die Automobilschutzbranche hat sich so weit entwickelt, dass Autobesitzer sich nicht mehr zwischen PPF- und Keramikbeschichtungen entscheiden müssen. Stattdessen können sie die Vorteile beider Beschichtungen nutzen, um ihren Fahrzeugen einen besseren Schutz zu bieten.

####kollaborativer Schutz

- **Laminierte PPF- und Keramikbeschichtung**:Das Auftragen von PPF auf die anfälligsten Bereiche eines Fahrzeugs, wie z. B. die vordere Stoßstange, die Motorhaube und die Rückspiegel, bietet starken Schutz vor physischen Schäden. Anschließend wird eine Keramikbeschichtung auf das gesamte Fahrzeug, einschließlich des PPF, aufgetragen, die zusätzlichen chemischen Schutz bietet und die Gesamtästhetik verbessert.

- **Verbesserte Haltbarkeit**: Diese Kombination bedeutet, dass die PPF vor physischen Einflüssen schützt, während die Keramikbeschichtung die PPF und den Lack vor chemischen und UV-Schäden schützt. Diese Schichtung verlängert die Lebensdauer der Folie und des darunterliegenden Lacks.

#### Wartungsvorteile

- **Einfacher zu reinigen und zu pflegen**:Die hydrophobe Eigenschaft der Keramikbeschichtung erleichtert die Reinigung und Pflege von Fahrzeugoberflächen. Beim Auftragen auf PPF profitiert sowohl die Folie als auch die unbedeckten Fahrzeugteile von dieser Eigenschaft, wodurch das gesamte Fahrzeug widerstandsfähiger gegen Schmutz und Dreck wird.

- **SELBSTHEILUNG & Glanzerhaltung**: Die selbstheilenden Eigenschaften von PPF in Kombination mit der Glanzverstärkung der Keramikbeschichtung bedeuten, dass das Fahrzeug nicht nur vor physischen Schäden geschützt ist, sondern auch länger sein hochglänzendes, frisch gewachstes Aussehen behält.

Betrachten Sie ein Luxusauto wie den BMW 740, ein Auto, das für sein elegantes Design und Aussehen bekannt ist. Besitzer solcher High-End-Fahrzeuge fahren oft auf Autobahnen, wo das Risiko von Schotter und Straßenschmutz hoch ist. In diesem Fall bietet das Auftragen von PPF auf die Frontteile Ihres BMW (Motorhaube, vordere Stoßstange und Spiegel) starken Schutz vor physischen Schäden wie Lackabsplitterungen und Kratzern, die beim Fahren auf der Autobahn unter bestimmten Bedingungen sehr häufig auftreten können. 

Nach dem Auftragen von PPF wird das gesamte Fahrzeug, einschließlich der mit PPF beschichteten Bereiche, mit einer Keramikbeschichtung versehen. Dieser zweischichtige Schutz ist besonders vorteilhaft für den BMW 7er, da er das Fahrzeug nicht nur vor Umwelteinflüssen wie grellem Sonnenlicht und korrosivem Streusalz schützt, sondern auch das berühmte Erscheinungsbild des Fahrzeugs bewahrt. Die hydrophoben Eigenschaften der Keramikbeschichtung sorgen dafür, dass Wasser und Schmutz leicht an der Oberfläche abperlen und abperlen. Dies vereinfacht den Reinigungsprozess erheblich und erhält den tiefen, luxuriösen Glanz Ihres Autos.

  Auf diese Weise gewährleistet die Kombination aus PPF und Keramikbeschichtung beim BMW 7er die Erhaltung seiner exquisiten Schönheit und eine längere Lebensdauer des Lacks und ist somit die ideale Lösung zur Erhaltung des Originalzustands und des Wiederverkaufswerts des Fahrzeugs.


Veröffentlichungszeit: 22. Januar 2024